1 |
In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft LANDI einen Elektro Scooter zurück. Es gibt eine Unfallgefahr. |
2 |
In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen StarkstrominspE****rat (ESTI) ruft InSmoke AG das Ladegerät für E-Zigaretten mit LCD-Display „Golisi S4“ zurück. |
3 |
Gut Essen in Zeiten der Corona-Isolation: Das war das Ziel des Teams des Restaurants Melvin by Martín Berasategui im Luxusresort Las Terrazas de Abama im Süden von Teneriffa. Dort wird eine moderne Küche geboten, in der Reis, Fisch und gegrilltes Fleisch die Hauptdarsteller sind. Bei der Zubereitung der Gerichte werden stets lokale Produkte mit einbezogen und immer wieder auf die kanarische Küche Bezug genommen. |
4 |
Um sich vor Sporen, Pilzen, Viren und Keimen zu schützen, sollten Oberflächen im Haushalt regelmässig und gründlich desinfiziert werden. |
5 |
Hansaplast ruft verschiedene Pflaster zurück. Es besteht das potenzielle Risiko einer mikrobiellen Verunreinigung. |
6 |
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verein für Schweisstechnik (SVS) ruft Migros den CFH Grill-Druckgasregler 50mbar zurück. Es gibt eine Brandgefahr. |
7 |
Alliance Laundry Systems, das weltweit führende Unternehmen für die Herstellung von Ausrüstungen für gewerbliche Wäschereien, führt seiner Liste von Innovationen eine weitere hinzu – eine neue Generation von Waschmaschinen mit Touchscreen-Bedienelementen und vollständigen Konnektivitätsoptionen für ausgewählte Primus- und IPSO-Modelle. |
8 |
Angeknabberte Pflanzen, Raupen, die sich an Blättern laben oder Schnecken am Salat – Schädlinge sind lästig und la***en Sträucher und Pflanzen im schlimmsten Fall sogar eingehen. Gut, wenn Sie den leidigen Biestern möglichst frühzeitig den Garaus machen. |
9 |
Es gibt viele Wege, gesund zu leben und die vier Wände daran anzupa***en. Wir erleben aber auch immer mehr Extrem-Wege, wie das vegane Leben oder Menschen, die ihre Wohnung regelmässig desinfizieren. Notwendig ist beides nicht. |
10 |
Das Vorurteil, da*** sich Solarwärme-Anlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt und das gilt umso mehr, als derzeit die Förderbedingungen exzellent sind. Jens-Peter Meyer, Autor des Wissensportals www.solarthermie-jahrbuch.de, rückt die häufigsten Irrtümer zur Solarthermie zurecht. |